Ausflugstipps rund um das Pfalzblick

Die Pfalz begeistert – mit eindrucksvollen Felsformationen, märchenhaften Burgen und stillen Pfaden durch den Pfälzerwald. Rund um das Pfalzblick Wald Spa Resort erwarten Sie faszinierende Naturerlebnisse und kulturelle Highlights, die Ihren Urlaub im Pfalzblick unvergesslich machen. Hier unsere liebsten Ausflugstipps.

Felsenburg in herbstlichem Wald mit Nebel und blauem Himmel
Felsland Badeparadies

Ob Regen oder Sonnenschein: Im Felsland Badeparadies heißt es eintauchen, abtauchen und einfach mal treiben lassen. Kleine Wasserratten flitzen durch den Strömungskanal und die 40 Meter Riesenrutsche, während Erwachsene im Sprudelbecken und im 5-Sterne-Premium-Saunadorf entspannen. Nur einen Steinwurf vom Pfalzblick entfernt – und immer einen Sprung wert.

Distanz: ca. 1,3 km

Burgenmassiv Altdahn

Hoch über dem Dahner Tal thront das Burgenmassiv Altdahn – wildromantisch, verwittert und voller Geschichten. Drei miteinander verbundene Burgen aus rotem Sandstein, die spektakulär auf einem schmalen Felsgrat balancieren. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einem eindrucksvollen Panoramablick über das Dahner Felsenland belohnt – und dem Gefühl, für einen Moment ins Mittelalter abzutauchen.

Distanz: ca. 2,8 km

Burgruine Neudahn

Auf langgestreckten Felsrücken oberhalb von Dahn im südwestlichen Pfälzerwald erwartet Sie die Burgruine Neudahn, eine der beeindruckendsten Ruinen der Region. Die Reste der Festung aus dem 13. Jahrhundert erzählen von einer bewegten Vergangenheit und bieten heute einen einzigartigen Aussichtspunkt. Umgeben von üppiger Natur und mit Blick auf das Dahner Felsenland, ist ein Spaziergang zur Burgruine wie eine kleine Zeitreise. Ideal für alle, die Geschichte und Natur gleichermaßen genießen möchten.

Distanz: ca. 2,7 km

Teufelstisch Hinterweidenthal

Der vor über 250 Millionen Jahren entstandene Teufelstisch Hinterweidenthal ist eine der faszinierendsten Felsformationen im Dahner Felsenland. Mit seiner imposanten, über 14 Meter hohen Spitze, die von einem riesigen Felsen gekrönt wird, sieht der Teufelstisch aus wie ein monumentales Kunstwerk der Natur. Oder ein übergroßer Pilz. Der Legende nach soll der Teufel selbst diesen mystischen Ort erschaffen haben. Heute bietet der Teufelstisch nicht nur ein einzigartiges Fotomotiv, sondern auch einen unvergesslichen Ausblick über das Felsenland.

Distanz: ca. 8,1 km

Kurpark Dahn

Der Kurpark am südwestlichen Stadtrand ist eine grüne Oase mitten in Dahn, die mit ihrer idyllischen Lage und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit zu einem Besuch einlädt. Der Park umfasst weitläufige Wiesen, gepflegte Spazierwege, einen Pavillon für Konzerte und mehrere Teiche, die eine ruhige Atmosphäre schaffen. Beliebt sind auch der großzügige Spielplatz für Kinder und die gut ausgebauten Joggingstrecken.

Distanz: ca. 1,0 km

Jungfernsprung

Der Jungfernsprung in Dahn ist ein steiler Felsen am Westgrat des Vogelsbergs und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt Dahn. Der Name geht auf eine Geschichte zurück: Der Sage nach flüchtete eine Jungfrau vor einem drohenden Raubritter und sprang von diesem Felsen, um ihrem Verfolger zu entkommen. Wie durch ein Wunder überstand sie den Sturz, da ihre Röcke sich wie ein Fallschirm ausbreiteten und sie sanft zu Boden gleiten ließen. An der Stelle, an der sie aufkam, sprudelt seither eine Quelle. Heute ist der Jungfernsprung ein beliebter Aussichtspunkt bei Wanderern und Kletterern.

Distanz: ca. 1,1 km

Braut und Bräutigam

Die Braut- und Bräutigam-Felsformation in Dahn ist ein einzigartiges Naturdenkmal, das sich als wahres Symbol für Liebe und Zweisamkeit etabliert hat. Der Felsen, der in zwei markante Felstürme unterteilt ist, erinnert an das Bild eines Paars – der Bräutigam und die Braut, die sich in die Arme nehmen. Zudem ist er eines der von Sportkletterern am häufigsten aufgesuchten Ziele im Pfälzerwald mit elf offiziell ausgewiesenen Kletterrouten.

Distanz: ca. 500 m

Burg Berwartstein

Die imposante Burg Berwartstein thront majestätisch über dem Dahner Felsenland und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die mittelalterliche Burg, auch als Raubritterburg bekannt, war einst die Heimat des berüchtigten Raubritters Hans Trapp. Heute können Besucher die gut erhaltenen Mauern und Türme der Burg besichtigen und in die faszinierende Geschichte eintauchen. Wer sich für Abenteuer interessiert, kann auf den Spuren von Hans Trapp wandeln und sogar in der Burg übernachten. Ein Geheimtipp – auch für einen angenehmen Spaziergang – ist der Seehof. Dieser Naturbadeteich liegt nur 1 km unterhalb der Burg Berwartstein.

Distanz: ca. 11,0 km

An- und Abreise
1
2
3
4
5
6
2 Gäste